Maximilian ist langjähriges IT-Talent und Stipendiat vom Oktober 2017. Mittlerweile ist er im Berufsleben angekommen und arbeitet bei IBM als Berater für Künstliche Intelligenz.
Im Interview erzählt Maximilian Dir mehr über seinen Weg, Deine Möglichkeiten und gibt Tipps für Deinen Weg!
Das ist Maximilian
Hallo, mein Name ist Maximilian Ott und ich wurde im Oktober 2017 IT-Stipendiat. Heute arbeite ich als Berater für Künstliche Intelligenz bei IBM. Mit diesem Blog-Post würde ich euch gerne mehr über meinen Arbeitgeber, meinen Job, das CbD Programm und meinen Weg dorthin erzählen.
Kurzvorstellung: Wie lief Dein Weg seit dem IT-Stipendium Oktober 2017?
Zu dieser Zeit befand ich mich inmitten meines Masterstudiums, Digital Innovation & Management an der IT-Universität in Kopenhagen. Bereits im ersten Semester hatte ich den Schwerpunkt Big Data & Data Science gewählt. Der Studiengang und demnach auch die Vorlesungen zu Data Science hatten mehr einen business-orientierten bzw. strategischen Fokus. Um unsere technischen Kenntnisse weiter zu vertiefen, entschieden sich ein Kommilitone (dieser arbeitet heute im AI Umfeld bei Oracle in der Niederlande) und ich das dritte Semester an der Syracuse University in Syracuse, NY zu verbringen. Hier konnten wir erwartungsgemäß interessante Vorlesungen wie „Advanced Information Analytics“ oder „Business Analytics“ besuchen und dabei viel lernen. Trotz der technischen Fokussierung kamen populäre Themen wie Design Thinking oder Agile nicht zu kurz. Obwohl wir auf der östlichen Seite der USA studierten, haben wir natürlich auch einen Trip nach San Francisco und das Silicon Valley organisiert, um die Firmengelände von u.a. Google, Facebook und Apple zu besuchen und die einzigartige Atmosphäre dort aufzusaugen.
Nach erfolgreichem Abschluss des Auslandssemesters in Syracuse war schließlich noch die Masterthesis ausstehend. Da mir der Praxisbezug stets sehr wichtig war, habe ich meine Masterthesis zusammen mit dem Volkswagen Data:Lab in München, das Kompetenzcenter für Big Data & AI im VW Konzern, geschrieben. Für 6 Monate konnte ich hier mit vielen Spezialisten zusammenarbeiten und weitere Skills aufbauen. Während meiner darauffolgenden Jobsuche bin ich auf das Consulting by Degrees Programm von IBM aufmerksam geworden. Mein erster Eindruck davon hat einfach gut zu den Vorstellungen von dem was ich machen möchte gepasst und deshalb habe ich mich letztlich als Jobeinstieg nach dem Studium für das CbD Programm bei IBM entschieden.
Erzähl uns doch etwas über Deinen jetzigen Arbeitgeber
IBM blickt auf mehr als 100 Jahre Firmenhistorie zurück und kann wahrscheinlich das größte Portfolio an IT-Lösungen weltweit vorweisen. Innovative Themen wie Cloud, Artificial Intelligence oder Quantum Computing werden hier bearbeitet und vorangetrieben, um die digitale Transformation zu ermöglichen, zu begleiten und zu gestalten. Mein Tätigkeitsbereich ist die IBM Services Sparte, die die Beratungsleistungen von IBM zusammenfasst. Weltweit arbeiten hier ca. 250 000 Berater mit Kunden in über 170 Ländern. Innerhalb von IBM Services bin ich dem Bereich GBS (Global Business Services), spezieller dem Teilbereich Artificial Intelligence, zugeordnet.
Was machst Du bei IBM?
Im AI Bereich arbeiten wir an Projekten, die sich auf die Analyse von unstrukturierten Daten wie Text oder Sprache konzentrieren. Typische Anwendungsgebiete sind unter anderem Customer Care, AI Driven Process Automization oder Knowledge-Worker bzw. -bereitstellung. Unter Customer Care gruppieren wir Projekte, in welchen wir zusammen mit unserem Auftraggeber Lösungen für die Kundenbetreuung unseres Auftraggebers entwickeln. Das kann zum Beispiel ein digitaler Assistent sein der Kunden Auskunft gibt, Informationen einsammelt oder durch Prozesse führt.
Lösungen in der Knowledge Worker Gruppe fokussieren sich dagegen darauf, Mitarbeitern einer Firma durch die smarte Aufbereitung von unstrukturierten Daten einen besseren Zugang zu bestehendem Wissen innerhalb der Firma zu ermöglichen. Intelligente Suchmaschinen können hier beispielsweise Wissen in Textdokumenten, PDFs oder handgeschriebenen Notizen finden, analysieren und dem Mitarbeiter bereitstellen.
Genauso unterstützen wir unsere Auftraggeber dabei Datenanalysen und Machine Learning Modelle zu entwickeln, die dann zur Optimierung oder Automatisierung von beispielsweise datenintensiven Businessprozessen eingesetzt werden können.
Zusätzlich zur Umsetzung und Entwicklung von Lösungen, erarbeiten wir zusammen mit unserem Auftraggeber auch Visionen, Strategien und potentielle Anwendungsfälle. Meist erfolgt dies in mehrtägigen Design Thinking Workshops oder durch unsere sogenannte IBM AI Garage. Grundsätzlich gilt bei allen von mir genannten Beispielen, dass diese nicht einer Industriesparte zugeordnet sind, sondern in allen Bereichen auf ihre eigene Art und Weise Anwendung finden können. Weitere Informationen über mein Tätigkeitsfeld und Projektschwerpunkte bei IBM könnt ihr hier nachlesen (https://www.ibm.com/services/artificial-intelligence). Neben den Kundenprojekten gibt es auch die Möglichkeit seinen individuellen Interessen zu folgen und in Arbeitsgruppen an eigenen Ideen zu arbeiten, diese auszuprobieren und voranzutreiben. Ausreichend Fachleute mit entsprechenden Fähigkeiten findet man hier auf jeden Fall. Um über den Tellerrand hinauszuschauen, ist auch mal ein Projekt ohne direkten AI oder Data Science Bezug möglich.
Was ist das CbD Programm?
Das Consulting by Degrees Programm bietet dir zwei Jahre Investment in deine fachliche Ausbildung durch internationale Schulungen sowie individuelles Mentoring und Coaching durch deinen persönlichen Career Coach. Während dieser Zeit arbeitet man als vollwertige/r Berater/-in im Projektalltag mit anderen Consultants zusammen und sammelt Arbeitserfahrung. Die Schulungen zu fachlichen Themen oder Soft-Skills sind immer eine willkommene Abwechslung. Am besten gefällt mir persönlich hier der Austausch mit IBMer aus ganz Europa. (Mehr findet ihr hier: https://www.ibm.com/de-de/employment/cbd.html)
Was ist Dein Tipp für IT-Talente, die sich momentan am Anfang des Weges befinden?
Seid proaktiv! Wenn ihr euch für Themen, Jobs oder irgendwas interessiert, dann seid proaktiv und geht auf Ansprechpersonen zu, lest euch benötigtes Wissen dazu an oder gestaltet erste Lösungen selbst und macht so auch Werbung für euch. Diese Herangehensweise hat sich bei mir schon mehrmals ausgezahlt.
IT-Enthusiast und Code-Bezwinger.
Jan-Dirk hat an der Universität Bielefeld Politikwissenschaft und Informatik studiert. Seit 2015 widmet er sich mit Leidenschaft der IT- und SEO-Welt im Rahmen von IT-Talents.de und eigenen Code-Projekten.
Sein Steckenpferd ist die IT und das Web. Diese Technologien haben unsere Welt bereits heute massiv verändert und bieten disruptives Innovationspotential, das es auszuschöpfen gilt. Auch zu finden auf Xing, LinkedIn und addictedtocode.de
Was ist Docker? Wie funktioniert die Technologie? Docker bietet Entwicklern die Möglichkeit, dass ihre Arbeiten, wie entwickelte Softwares oder geschriebene Codes auf jedem Betriebssystem genutzt…
Egal, ob ein Online-Shop für Kleidung, die Website eines Veranstaltungszentrums oder eine Kundendatenbank eines großen Unternehmens – unsere Welt ist in den letzten Jahren digitaler geworden.…
Alles über Container-Virtualisierung Anwendungen werden immer komplexer. Die Nachfrage nach einer schnelleren Entwicklung steigt ständig. Damit wächst auch die Belastung der Infrastruktur, IT-Teams und Prozesse.…
IT-Talents: Hallo Jan, herzlichen Glückwunsch zu Deinem ersten Platz bei der Code Competition „Mustererkennung“! Erzähl den anderen IT-Talenten doch kurz etwas über Dich. Jan: Ich…
Du gehörst zu den ehrgeizigen Newcomern in der IT-Branche, die ihr gesamtes Berufsleben noch vor sich haben? Du hast endlich deinen Bachelor oder den Master…
Eingang / Ausgang in einen Raum bemerken Meiner Meinung nach sind Raspberry Pis der spannendste Weg, um sich mit kleinen Schaltkreisen auseinanderzusetzen. Dazu lernt man…
Kubernetes ist ein Open Source-System für die Orchestrierung von Containern. Es automatisiert den Betrieb von Containern und erleichtert die Orchestrierung.Es kümmert sich um die Bereitstellung…
10 Tipps für die Gehaltsverhandlung als Informatiker In einer idealen Welt würde Dir das Gehalt angeboten, das Du Dir wünschst. In der Realtiät sieht es…
Ausbildung, Aufgaben, Skills und Gehalt eines System Engineers Beim Beruf des “System Engineers” denkt man in der Regel sofort an Systemadministration, Netzwerktechnik und Softwareadministration. Aber…
PHP, C++ oder lieber gleich Java? Welche Programmier- Skript- oder Query-Sprachen solltest Du lernen? Wer programmieren lernen und als Programmierer Karriere machen will, kommt nicht…
Rückmeldungen