So sammelst du Berufserfahrungen und erhält spannende Einblicke
Du studierst bereits Informatik und machst Dir über Deine berufliche Zukunft Gedanken? Oder Du planst das Studium der Informatik? Dann solltest Du bereits jetzt über ein Praktikum in der IT-Branche nachdenken. Der Grund ist ganz einfach – die IT Branche ist der Haupteinsatzbereich für die meisten Jobs, die Du nach Deinem Informatik-Abschluss anstreben kannst.
Die Bedeutung des Praktikums
An der Uni oder FH lernst Du die wissenschaftliche Seite dieses Berufsfeldes kennen. Du hast also mit den theoretischen Grundlagen der Informatik als Wissenschaft zu tun. Wie Du aber mit diesen erlernten Fähigkeiten später praktisch in der Arbeitswelt operieren kannst, lernst Du am besten in einem Praktikum in der IT-Branche. Letztlich umfasst dieser Bereich alle Fragen rund um Datenverarbeitung, Softwareentwicklung, Programmierung und Einrichtung sowie auch Führung von ganzen Netzwerken und Systemen. Nicht nur die freie Wirtschaft, auch der öffentliche Sektor bieten Dir viele Möglichkeiten der Karriere. Diese solltest Du so früh wie möglich im Praktikum real kennenlernen.
Kontakte!
Durch ein Praktikum in der IT lernst Du bereits im Studium mögliche Karrierefelder kennenlernen – und somit auch, ob Dir das überhaupt Spaß machen würde, in der IT Branche zu arbeiten. Außerdemkansst Du das Praktikum nutzen um in der Informatik und IT-Branche erste Kontakte zu künftigen Arbeitgebern zu knüpfen.
Wo soll / kann ich mein Praktikum in der IT-Branche machen?
Es gibt vielfältige Möglichkeiten für ein Praktikum in der IT Branche. Du kannst besonders viele Angebote bei Firmen finden, die sich mit der reinen IT-Arbeit beschäftigen. Das sind oft Firmen, die
in der Softwareentwicklung tätig sind oder auch
ganze Netzwerke für Firmen anbieten. Aber auch in der
Forschung sind oft private IT-Firmen sehr engagiert.
Bei öffentlichen Arbeitgebern ist die IT entweder ausgegliedert oder auch – oft aus Sicherheitsgründen – Teil der Behörde. Auch hier lohnt es sich, nach einem Praktikum zu fragen.
Die richtige Struktur und Gestaltung der Bewerbung
Deine Bewerbung für ein Praktikum in der Informatik und IT-Branche muss natürlich den formalen Anforderungen an eine seriöse Bewerbung genügen. Oft sind Praktika auch Teil des Studienplanes und damit sogar als Pflichtpraktika im Studium fest vorgeschrieben. Natürlich kommt es bei der Bewerbung auch auf eine übersichtliche Gliederung an.
Vorkenntnisse hervorheben
Ganz wichtig sind dabei Deine Vorkenntnisse im Fach Informatik. Dazu können auch private Hobbys wie Programmieren gehören. Informatik ist begehrt und Du musst gerade bei Top-Firmen mit einer Vielzahl von Praktikanten-Bewerbungen rechnen. Du kannst sicher etwas kreativer vorgehen, als bei einer “endgültigen” Job-Bewerbung nach dem Studium, weil das Praktikum meist unbezahlt ist und nur eine begrenzte Zeit dauert. Aber Du willst es ja auch für Deinen Lebenslauf gern bei einer Top-Firma absolvieren.
Der richtige Einstieg in den Hauptteil
Du solltest beim ersten Satz Deines Anschreibens zur Bewerbung unbedingt eine Standardlösung vermeiden. Dass Du Dich bewirbst ist klar und einen Standardsatz schreiben alle. Deine Bewerbung sollte aber zwingend bereits im ersten Satz Interesse beim Entscheider wecken. Also, sei ruhig etwas kreativ und versuche, Deine besondere Motivation und den Grund, warum ausgerechnet Du der beste Mann oder die beste Frau für das Praktikum bist, einzubringen. Hauptsache, es bleibt beim Lesen des ersten Satzes Neugierde beim Entscheider vorhanden, damit Deine Mappe nicht auf dem Stapel der vielen sofort weggelegten Bewerbungen landet.
Abschluss
Den Schluss des Anschreibens zur Bewerbung kannst Du kurz und knapp halten. Du solltest aber selbstbewusst schreiben, dass Dich ein persönliches Gespräch über das Praktikum freut. Die Grußformel sollte ganz seriös mit freundlichen Grüßen enden.
Dos and Dont’s
nicht jede Station Deines Lebens auflisten – dafür hat der Entscheider weder das Interesse noch die Zeit.
erwähne nur die Punkte in Deinem Leben, die wirklich für das Praktikum in der Informatik und IT-Branche relevant
Teamfähigkeit und andere gefragte Soft Skills belegen
Halte dich kurz!
Fazit
Du solltest Dich rechtzeitig um eine aussagekräftige Bewerbung kümmern. Mit einem Praktikum in der Informatik und IT-Branche kannst Du nicht nur herausfinden, ob der Beruf überhaupt zu Dir passt oder die Pflichtpraktika an der Uni erfüllen. Du knüpfst wichtige Kontakte für die Zeit nach dem Studienabschluss. Und ein Praktikum in einer Top-Firma der Branche ist ein klares Plus im Lebenslauf bei zukünftigen Bewerbungen.
Hallo! Ich habe ein Wirtschaftsstudium an der Uni Bielefeld abgeschlossen und arbeite seit 2018 bei IT-Talents. Gemeinsam mit dem IT-Talents-Team konnte ich schon Stipendien, Programmierwettbewerbe und andere Aktionen in der IT-Branche durchführen und mein Fachwissen über Personalmarketing in der IT-Branche stetig ausbauen. Baujahr 1991, sportverrückt. Auch zu finden bei LinkedIn und Xing.
Meistens sind IT’ler ja relativ furchtlos. Jedenfalls nicht schreckhafter als Betriebswirte, Psychologen oder Juristen. Dass Informatiker vorwiegend im Keller sitzen und Tageslicht meiden, ist ein…
Habt ihr schon einmal etwas von Projektify gehört? Nein? Dann wird es aber höchste Zeit! Projektify ist ein junges Startup aus Nürnberg, auf deren Plattform…
Studierende der Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) haben ohne Nebenjob oftmals Schwierigkeiten, ihr Studium zu finanzieren. Gerade in Zeiten hoher Inflation und steigender Preise…
Heutzutage finden viele Arbeiten mit der Hilfe von modernster Technik statt. Arbeitsabläufe werden mit Hilfe eines jeweils spezifischen Systems organisiert und perfektioniert. Der Systemanalytiker findet…
Selbstständigkeit in der IT-Branche Die Freiheit und das Geld locken – nicht wenige IT-Experten spielen mit dem Gedanken, sich selbstständig zu machen. Wenn auch du…
Welche Serverausstattung ist notwendig, was ist sinnvoll? Durch zunehmende Geschwindigkeit technischer Innovationen und die Digitalisierung hat sich der Alltag im Büro in den letzten Jahren…
Mit welchem Gehalt kann ich als IT-Talent rechnen? Du studierst Informatik, befindest Dich in einer Informatik-Ausbildung oder planst eine Karriere in der IT-Branche?Dann solltest Du…
Die möglichen Tätigkeiten in der IT-Branche sind sehr vielseitig und nicht für alle Berufe und Arbeiten in diesem Feld ist ein Studium notwendig. Längst geht…
Als IT-Projektmanager bist Du für die Planung, Organisation und Durchführung von IT-Projekten oder Teilprojekten verantwortlich. Oft arbeitest Du mit externen Dienstleistern zusammen, strukturierst die Aufgaben…
So vielfältig sind die Einsatzgebiete für IT-Spezialisten Die moderne Gesellschaft wäre ohne Algorithmen nicht denkbar. Obwohl das vielen Menschen nicht bewusst ist, prägen sie den…
Rückmeldungen