CC der IAV: „Automatisiertes Fahren – GUI zur visuellen Auswertung von Drohnendaten“
Wahnsinn! Mithilfe von dem Open Source Nerual Network „Darknet“ und dem C# Wrapper für „YOLO“ (You-only-look-once) konnte Kevin eine wahnsinns Lösung in 70 Stunden erarbeiten. Damit sichert er sich den ersten Platz bei der Competition „Automatisiertes Fahren – GUI zur visuellen Auswertung von Drohnendaten“ der IAV! Im Interview erfahrt Ihr alles über die Lösung.
Vorstellung
IT-Talents:
Hallo Kevin! Herzlichen Glückwunsch zu Deinem beeindruckenden ersten Platz bei der Code Competition. Du konntest mit Deiner Objekterkennung und Deinem guten Code überzeugen.
Stell Dich den anderen Talenten doch kurz vor. Kevin:
Hallo, ich bin 22 Jahre alt, studiere Informatik und arbeite in Teilzeit als .NET Softwareentwickler in Frankfurt am Main.
Motivation
IT-Talents:
Was hat Dich motiviert, an der Competition teilzunehmen und wie bist Du auf den Wettbewerb aufmerksam geworden? Kevin:
Ich folge Euch auf Facebook und sehe somit alle Wettbewerbe, die Ihr veranstaltet. Dieses Mal habe ich teilgenommen, da ich mir Corona-bedingt gut die Zeit dafür nehmen konnte und die Competition sehr vielversprechend aussah.
Lösungsansatz
IT-Talents:
Wie bist Du an die Lösung der Aufgabenstellung herangegangen? Kevin:
Meine Abgabe hing davon ab, ob ich mich schnell genug ins Machine Learning einarbeiten könnte und dazu auch noch brauchbare Frameworks und Ansätze finden würde. Ich bin dann über das Open Source Nerual Network „Darknet“ gestolpert, was einen sehr soliden C# Wrapper für „YOLO“ (You-only-look-once) besitzt. Nachdem die ersten Tests damit gut verliefen, habe ich mich an die GUI gesetzt. Ich wollte von Anfang an einen PDF-Export einbauen, jedoch war mir noch nicht klar, wie ich die Reports vorher in die View einbaue. Als dann diese Hürde genommen war und auch die Video-Analyse stand, konnte ich mich beim Polieren der UI nochmal ein bisschen austoben.
Dein Tech-Stack
IT-Talents:
Wieso hast Du Dich für Deinen Technologie-Stack (C#, Yolo) entschieden? Kevin:
Da ich kein Experte im Bereich Machine Learning war und bin, war klar, dass vor allem dieser Teil der Aufgabe schwer werden würde. Deshalb wollte ich den restlichen Teil (GUI, Programmiersprache, Frameworks etc.) für mich so intuitiv und einfach wie möglich halten. In den letzten Jahren wurde C# zu meinem „täglich Brot“ und auch im .NET Stack fühle ich mich inzwischen sehr wohl. Daher fiel auch schnell die Wahl auf den C# Wrapper von „YOLO“.
Probleme bei der Entwicklung? Dauer?
IT-Talents:
Welche Probleme sind bei der Entwicklung der Software aufgekommen? Wie lange hat die Entwicklung gedauert? Kevin:
Probleme hatte ich beim Trainieren des Machine Learning Models, welches alle Informationen beinhalten musste, um die Objekt-Erkennung so präzise wie möglich zu gestalten. Das Ganze geschah mithilfe von Python, das ich glücklicherweise auch schon hin und wieder genutzt habe, und dem Darknet Framework. Am Ende habe ich ein vortrainiertes Model mit den Daten, die von euch gestellt wurden, erweitert. Die ganze Entwicklung mit Recherche hat ca. 70 Stunden gedauert.
Was hast du gelernt?
IT-Talents:
Und was hast Du durch die Entwicklung gelernt? Kevin:
Lade niemals dutzende, hochauflösende Bilder gleichzeitig in den RAM… . Und wenn möglich, verlagere so viel Rechenlogik wie möglich auf den GPU! Außerdem war das meine erste, größere Aufgabe in Verbindung mit Objekt-Erkennung und Python.
Ideen für weitere Code Competition?
IT-Talents:
Was würdest Du Dir thematisch gerne einmal als Code Competition wünschen? Kevin:
Ich glaube, wenn noch einmal eine Competition im Feld „Big Data“ und „Data Science“ veranstaltet werden würde, wäre ich dabei!
Verbersserungsmöglichkeiten bei IT-Talents?
IT-Talents:
Zu guter Letzt: Wie findest Du die IT-Talents.de Plattform, welche Verbesserungsmöglichkeiten siehst Du? Kevin:
Ich finde die Seite super! Es ist eine gute Mischung aus informativen Artikeln und witzigen IT-Memes. Konkrete Verbesserungsvorschläge habe ich nicht im Kopf, aber eine Art Freunde-System, wie Facebook es hat, wäre bestimmt cool! IT-Talents:
Vielen Dank für Deine Teilnahme, das Interview und viel Spaß mit Deinem Gewinn 😉
Hallo! Ich habe ein Wirtschaftsstudium an der Uni Bielefeld abgeschlossen und arbeite seit 2018 bei IT-Talents. Gemeinsam mit dem IT-Talents-Team konnte ich schon Stipendien, Programmierwettbewerbe und andere Aktionen in der IT-Branche durchführen und mein Fachwissen über Personalmarketing in der IT-Branche stetig ausbauen. Baujahr 1991, sportverrückt. Auch zu finden bei LinkedIn und Xing.
Ein systematischer Fragenkatalog der verschiedenen IT-Berufe In diesem Beitrag stellen wir dir sowohl allgemeine Fragen vor, die im Vorstellungsgespräch in der IT-Branche auftreten können, als…
Dieser Artikel ist für Einsteiger und fortgeschrittene Webworker gleichermaßen relevant. Für die IT-Talents mit etwas Vorwissen hilft dieser Artikel, vollgepackt mit Erklärungen zu den Basics…
Und die möglichen Folgen für die IT-Dienstleistungsbranche Trends kommen und gehen im raschen Wechsel, aber ihre Auswirkungen bleiben oftmals lange spürbar. Im IT-Bereich entsteht dadurch…
Eine Unterscheidung Im ersten Moment erscheinen „IT-Sicherheit“ und „Datenschutz“ wie synonyme Begriffe für ein und dieselbe Sache. Tatsächlich gibt es zwischen beiden Konzepten Überschneidungen –…
Die Rolle der IT für die Zukunft unserer Umwelt Nachhaltigkeit und Umweltschutz sind die großen Themen unserer Lebenszeit und wohl auch der nahen Zukunft. Gleichzeitig…
Rückmeldungen