Ausbildung zum Fachinformatiker Anwendungsentwicklung (m/w/d)



BWI GmbH
Als IT-Systemhaus der Bundeswehr und IT-Dienstleister des Bundes bieten wir umfassende IT-Services aus einer Hand. Mit über 6.500 Mitarbeiter*innen zählen wir zu den zehn größten IT-Service-Providern Deutschlands. Wir suchen authentische IT-Liebhaber*innen, die ihre Leidenschaft mit uns teilen wollen, auf der Suche nach anspruchsvollen IT-Herausforderungen sind und Deutschlands IT gestalten möchten.
Sorge gemeinsam mit uns für die digitale Zukunftsfähigkeit unseres Landes.
Ausbildung zum Fachinformatiker Anwendungsentwicklung (m/w/d)
ab 01.08.2024 in Bonn oder München.
Werde Teil der BWI und sorge gemeinsam mit uns für die digitale Zukunftsfähigkeit unseres Landes.
Wir sind das IT-Systemhaus der Bundeswehr: Wir betreiben und entwickeln die IT der deutschen Streitkräfte weiter – innovativ, verlässlich und wirtschaftlich. Denn eine leistungsfähige IT-Infrastruktur ist die Basis, um in der digitalisierten Welt erfolgreich zu sein.
Wir suchen engagierte und wissbegierige IT-Liebhaber*innen, die ihre Leidenschaft mit uns teilen wollen, auf der Suche nach anspruchsvollen Herausforderungen sind und Deutschlands IT gestalten möchten.
Mit einer Ausbildung zum Fachinformatiker Anwendungsentwicklung (m/w/d) legst du den Grundstein für deine Karriere in der IT.
Die BWI bietet dir interessante und anspruchsvolle Ausbildungen in einem zukunftsorientierten und modernen Arbeitsumfeld. Zusammen mit unserem Kooperationspartner der Siemens Energy Professional Education sorgen wir dafür, dass du erstklassig ausgebildet wirst.
Deine Ausbildungsinhalte:
- Du erwirbst den IHK-Abschluss zum Fachinformatiker Anwendungsentwicklung (m/w/d)
- Solltest du bereits die (Fach-) Hochschulreife mitbringen, kannst du optional das Zertifikat zum Fachberater Software-Techniken oder zum Fachberater Cyber Security abschließen
- Du erlangst Kenntnisse zur Konzeption und Umsetzung von kundenspezifischen Softwareanwendungen und Sicherstellung der Qualität von Softwareanwendungen sowie Produkt- und Systemschulungen, Grundlagen der Cyber Security, Prozess- und Automatisierungssysteme, Entwicklung von Applikationen, Programmiersprachen, Betriebssysteme, Netzwerktechnik, betriebswirtschaftliche Grundlagen u.v.m.
- Theorie- und Praxisausbildung wechseln sich in Blöcken ab
- Die Theoriephasen verbringst du in Paderborn am Ausbildungszentrum unseres langjährigen Kooperationspartners der Siemens Energy und an der privaten Berufsschule ATIW. In Paderborn wohnst du gemeinsam mit deinen Azubi-Kolleg*innen in Wohngemeinschaften und erhältst somit die Chance auf eigenen Beinen zu stehen
- In den Praxisphasen unterstützt du vor Ort die Kolleg*innen deines Fachbereichs im Tagesgeschäft und in spannenden Projekten. Du übernimmst nach und nach erste eigene Aufgaben und erhältst viel Raum für Eigeninitiative
- Arbeitszeit: 40h/Woche inkl. Freistellungen für die Theoriephasen
Dein Profil:
- Mittlere Reife, allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife
- Interesse an IT- und Technik-Themen sowie kaufmännischen Aufgabenstellungen
- Interesse an der Konzeption und Realisierung komplexer IT- und Telekommunikationssysteme wünschenswert
- Flexibilität und räumliche Mobilität, insbesondere während der Theoriephasen
- Analytisches Denken und mathematisch-technisches Verständnis
- Eigeninitiative, Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort & Schrift
Wir bieten:
- Ein Ausbildungsprogramm, das durch das Trendence Institut als „Faire Ausbildung“ zertifiziert wurde
- Eine attraktive monatliche Ausbildungsvergütung je Ausbildungsjahr: 1. Ausbildungsjahr: 1.148 EUR, 2. Ausbildungsjahr: 1.202 EUR, 3. Ausbildungsjahr: 1.268 EUR zzgl. Kostenübernahme für Reisen nach Paderborn und die dortige Unterkunft
- Eine moderne IT-Ausstattung inkl. eines Notebooks der neuesten Generation
- Zahlreiche Mitarbeitervergünstigungen
- Vertrauensarbeitszeit und 30 Tage Urlaub, die es dir erlauben, deine Work-Life-Balance im Gleichgeweicht zu halten
- Abwechslungsreiche und gesellschaftlich relevante Aufgaben, um die IT-Sicherheit und Zukunftsfähigkeit Deutschlands zu gewährleisten
- Ein angenehmes Arbeitsumfeld, ein wertschätzender Umgang miteinander und großer Teamgeist
- Exzellente Übernahmemöglichkeiten in eine Festanstellung
- Einen langfristig sicheren Arbeitsplatz