Code Competition 01/2016: Convays Game of Life

Registrations have closed.
Code Competition 01/2016: Convays Game of Life

Code Competition 01/2016: Convays Game of Life

von
511 511 people viewed this event.

Die Code Competition 01/2016 ist erfolgreich abgeschlossen worden. Wir haben eine Vielzahl interessanter und toller Abgaben erhalten. Die Gewinner findest Du hier, sie stellen sich und ihre Abgabe zudem kurz vor.

Vielen Dank allen Teilnehmern, wir hoffen, Euch bei der nächsten Code Competition wieder dabei zu haben 🙂

{ABOUT}

Convay’s Game of Life ist eine klassische Aufgabe in der Informatik. Es handelt sich dabei um einen zweidimensionalen, zellulären Automaten.
Ausgangspunkt ist ein Spielfeld mit X mal X Zellen. Alle Zellen können entweder tot oder lebendig sein (also Status 0 oder 1 haben).
Der Status der Zellen wird durch ein Regelset bestimmt und das Spiel ist rundenbasiert. Jede Spielrunde (auch “Generation” genannt), wird anhand dieser Regeln bestimmt, ob die Zelle tot oder lebendig ist.
Begonnen wird das Spiel mit einer “Startgeneration”. Eine Startgeneration ist nichts anderes als die initiale Belegung der Zellen mit einem Status.
Wir können mit Hilfe von Convays Game of Life den “Lebenszyklus” von Formen auf dem Spielfeld simulieren. Je nach Form kommen dabei mitunter spannende Ergebnisse zum Vorschein.

{INPUT}

Deine Aufgabe ist es, das Game of Life einmal selbst zu programmieren. Das ist gar nicht so schwer, wie es sich anhört, macht viel Spaß und man erfährt viel über die in der Informatik immer wieder auftauchenden “Automaten”.

{REQUIREMENTS}

Um an der Code Competition teilzunehmen, musst Du den Quellcode Deines Programms, sowie ein ausführbares Programm abgeben (per E-Mail an cc@it-talents.de).
Dein Programm muss folgendes beinhalten:

Spielfeld und Zellen

Das Spielfeld ist ein Gitternetz aus X mal X Zellen. Diese Zellen können jeweils zwei Zustände haben: tot, oder lebendig (0 bzw. 1). Jede Zelle auf dem Spielfeld hat 8 Nachbarzellen. Wird das Spielfeld am Rand verlassen, so wird es an der gegenüberligenden Seite wieder betreten. Eine Zelle am Rand des Spielfeldes hat ihre Nachbarzellen also auch auf der gegenüberliegenden Seite. Das grundlegende Objekt ist eine Zelle. Diese Zelle muss ihre Position kennen (die Position einer Zelle wird im Verlauf nicht gewechselt, nur der Status) und einen Status haben.
Tipp: Damit eine “Lebensform” aus dem Spielfeld heraus laufen und am gegenüber liegenden Ende wieder auftauchen kann, muss eine Zelle auch die Grenzen des Spielfeldes kennen.
Das Spielfeld ist demnach eine Anordnung von allen lebenden und toten Zellen.

Zyklus

Das “Game of Life” ist zyklisch angelegt. Das bedeutet, es wird nach und nach immer wieder eine Spielrunde ausgeführt. In jeder Spielrunde werden alle Regeln abgefragt und entsprechend dieser Regeln der neue Status der Zelle (tot oder lebendig) bestimmt.

Spielregeln

Die nächste Generation an lebenden Zellen (also der Status aller Zellen in der nächsten Spielrunde) wird durch ein einfaches Regelset berechnet:

  1. Jede lebende Zelle, die weniger als 2 lebende Nachbarzellen hat, stirbt
  2. Jede lebende Zelle, die 2 oder 3 lebendige Nachbarzellen hat, lebt weiter
  3. Jede lebende Zelle, die mehr als 3 lebende Nachbarzellen hat, stirbt
  4. Jede tote Zelle, die genau 3 lebende Nachbarzellen hat, wird lebendig

Ausgabe

Das Game of Life muss eine grafische Ausgabe haben und es müssen Parameter übergeben werden können. Ob Du dabei eine Ausgabe des Spielfeldes und die Übergabe von Mustern (Erstbesetzung des Spielfeldes) auf der Kommandozeile realisierst, oder ob Du eine grafische Oberfläche erstellst, bleibt Dir überlassen.

{REVIEW}

Worauf achten wir bei der Bewertung Deines Programms?

  • Funktionalität: Lässt sich das Programm ausführen? Tut es, was es soll?
  • Code-Qualität: Ist der Code sinnvoll strukturiert und effizient?
  • Code-Lesbarkeit: Lässt sich der Quellcode nachvollziehen?
  • Dokumentation: Verstehen wir die Bedienung des Programms? Ist der Code kommentiert?
  • Zusätzliche Features: Auch besonders aufwändige GUIs oder sinnvolle Zusatzfeatures fließen etwas mit in die Wertung ein 😉

Additional Details

Weiterleitungsevent - No

Partnerunternehmen -

Sponsor der Förderung -

Top-Event (Bezahlevent) - No

Talentpool-ID -

Event registration closed.
 

Date And Time

01/01/2016 @ 00:00 to
29/02/2016 @ 00:00
 

Anmeldeschluss

31/01/2016
 

Ort

Online event
 
Watch video
 
 

Event-Schlagworte

 
Download Events iCal

Share With Friends