Liebe Christina, zuerst möchten wir Dir ganz herzlich gratulieren, dass Du von der Materna GmbH als Stipendiatin ausgewählt wurdest. Stell Dich unseren Lesern doch kurz vor.Bild: Christina Zu allererst möchte ich mich herzlich für das Stipendium und die Glückwünsche bedanken. Ich heiße Christina, komme aus München, bin 29 Jahre alt und studiere Medieninformatik an der Ludwigs-Maximilians-Universität (LMU) in München. Gerade habe ich den Bachelor abgeschlossen und starte nun mein Masterstudium. Nebenbei arbeite ich als IT-Systemadministratorin an der Technischen Universität München (TUM), bei der ich auch meine Ausbildung als Fachinformatikerin absolviert habe. Was denkst Du, war ausschlaggebend dafür, dass sich Materna GmbH für Dich entschieden hat? Was zeigt Deiner Meinung nach Dein besonderes Engagement? Mein besonderes Engagement gilt der nebenberuflichen Weiterbildung. Ich habe die allgemeine Hochschulreife in der Abendschule erlangt und nun neben dem Beruf einen sehr erfolgreichen Bachelorabschluss im Vollzeitstudium an der LMU erworben. Das gleiche habe ich nun im Masterstudium vor. Und was hat Dich an Materna gereizt, sodass Du Dich dort beworben hast? Die Materna GmbH ist mir schon seit längerem bekannt, da ich in meiner Ausbildung mit deren Auszubildenden viel Kontakt hatte. Die Auszubildenden waren begeistert von der Vielfältigkeit ihrer Ausbildung durch die verschiedenen Entwicklungen, der Branchenvielfalt und nicht zuletzt wegen der sehr guten Atmosphäre im langjährigen Familienunternehmen. Besonders reizen mich bei Materna die Bereiche Communications und Mobility. Du wirst jetzt also ein Jahr lang mit 100€ monatlich unterstützt. Was hast Du mit diesem Geld vor? Das Geld unterstützt mich bei meinem Masterstudium, sodass ich mehr Zeit habe und meine Arbeitsstunden reduzieren kann. Erhoffst Du Dir auch über diese finanzielle Unterstützung hinaus eine Zusammenarbeit mit Materna? Ja, ich erhoffe mir durchaus eine weitere Zusammenarbeit, sei es z.B. die Masterarbeit oder sogar als Arbeitgeber. Die Hälfte des Jahres ist schon vorbei – Hast Du zur Zeit ein Projekt, das Du bis Ende des Jahres fertiggestellt haben möchtest? Ja, ich habe gerade meine Wohnung mit einer selbst programmierbaren Heimautomation ausgestattet, sodass ich nun die gesamte Wohnung über mein Smartphone oder meinen Laptop steuern kann bzw. durch automatische Programme gesteuert wird. Die Programme möchte ich noch weiter ausbauen, sodass z. B. die Rolläden anhand des Sonnenverlaufs und Wärme geöffnet und geschlossen werden. Zum anderen habe ich in meiner Bachelorarbeit sehr viel mit Android programmiert und möchte hierbei meine Kenntnisse noch weiter ausbauen und für die Heimautomation eine eigene App schreiben.
Dieses Jahr unterstützt Airbus wieder eine ambitionierte IT-Studierende mit einem Jahresstipendium. Nach der Auswahl, darf die Studierende sich auf 100€ monatliche Förderung und eine Betreuung…
Liebe IT-Talente, heute möchten wir euch Katharina vorstellen. Katharina hat sich im November auf das Airbus-IT-Stipendium beworben, die ExpertInnen von Airbus bei der Auswahl überzeugt…
Tobias beschäftigte sich schon mit knapp 10 Jahren mit der Entwicklung von Computerprogrammen. Als ihn stumpfe Webbaukästen und HTML nicht mehr reizten, träumte er davon,…
Alles über die ressourcenschonende Informationstechnik Green IT oder Green Computing ist das Konzept, den weltweit zunehmenden Energiebedarf durch digitale Geräte mit einem Fokus auf umweltfreundliche…
Klein, kleiner, molekular: Sind molekulare Magnete die Speichermedien der Zukunft? Speichermedien wie Prozessoren werden immer kleiner, immer energieeffizienter, immer schneller. Herkömmliche Festplatten stoßen da irgendwann…
Definition, Prozess und Verdienst als Webdesigner Jeder, der sich mit dem Internet und all seinen Möglichkeiten auseinandersetzt, wird früher oder später über den Begriff “Webdesign”…
Amazing!!! Super, dass Du Dich für die Webentwicklung der Zukunft interessierst! Wir zeigen Dir heute den heiligen Gral der Webentwicklung. Denn Webentwicklung ist weit mehr…
Welche Arten gibt es und welche Vorteile hat die Versionsverwaltung? In der Textverarbeitung und Softwareentwicklung stellt sich manchmal nach stundenlangem Tüfteln heraus, dass die gerade…
Definitionen und Erklärungen zur Funktionsweise von Prozessoren Die Begriffe Threads, Prozesse, Hyperthreading hat wohl jeder schon einmal gehört. Aber so richtig trennscharf werden die Begriffe…
Deutsche Unternehmen sind an vielen Stellen längst nicht so digital wie es möglich oder auch nur wünschenswert wäre. Im Gegenteil, in vielen Abteilungen unterscheiden sich…
Rückmeldungen