Finanzspritzen speziell für den IT-Nachwuchs – jeden Monat neue Informatik Stipendien.

Du möchtest 100€ im Monat Förderung bekommen, und das ein Jahr lang? Gleichzeitig erhältst du spannende Kontakte zu Unternehmen aus der IT-Branche. Neben der finanziellen Förderung stehen dir umfangreiches Networking und fachlicher Input sowie wertvolle Einblicke für die berufliche Orientierung durch die Fachabteilungen unserer Partnerunternehmen offen.
Verliere keine Zeit und bewirb Dich auf unser IT-Stipendium.
Jeden Monat werden die Karten neu gemischt und Du erhältst erneut die Möglichkeit, Dich auf ein Informatik Stipendium zu bewerben.
Facts in Kürze:
- 1200€ Förderung (100€/Monat; 12 Monate lang)
- Bewerbung komplett online
- Direkter Kontakt zum ausschreibenden Partnerunternehmen
- Für alle Talente, die für die IT brennen – nicht nur für Studierende
Aktuelle Stipendien
Was ist das IT-Stipendium?
Ein IT-Stipendium ist zunächst eine finanzielle Unterstützung von 1200€ (100€ / Monat; 12 Monate lang).
Die Förderung bekommst du unkompliziert jeden Monat direkt von uns auf dein Konto überwiesen.
Ein IT-Stipendium ist jedoch weit mehr, als reine finanzielle Unterstützung. So hast du die Möglichkeit, als Stipendiat/in von folgenden zusätzlichen Benefits zu profitieren:
- Direkter Kontakt zum fördernden Partnerunternehmen
- Unterstützung bei der beruflichen Orientierung durch die Fachabteilung des Partnerunternehmens
- Unterstützung bei deiner fachlichen Entwicklung durch die IT-Fachabteilung des Partnerunternehmens
- Optionale Teilnahme an Firmenevents und/oder Weiterbildungsveranstaltungen
- Networking und das Knüpfen von wertvollen Kontakten
Information zur Teilnahme
Stipendien werden in der Regel jeden Monat vergeben.
Du kannst dich also (fast) jeden Monat wieder um ein neues IT-Stipendium bewerben.
Jedes IT-Talent!
Unsere IT-Stipendien stehen explizit sowohl Studiernden, als auch Auszubildenden, Schülern und Young Professionals offen.
Ablauf und Bewerbungsprozess
Der Bewerbungsprozess verläuft beim IT-Talents.de-IT-Stipendium komplett online und dauert weniger 20 Minuten.
Erstelle dir einfach ein Profil auf IT-Talents.de, fülle dein Profil aus und beantworte die Motivationsfragen des Stipendiums – fertig!
Wenn du einen Account mit ausgefülltem Profil hast, läuft das IT-Stipendium in folgenden Schritten ab:
FAQ
Nun, es gibt keinen Haken und nichts Verstecktes oder Kleingedrucktes. Das Bewerbungsverfahren ist unkompliziert, und es gibt keine besonderen Bedingungen, die an das Geld geknüpft sind – außer natürlich, dass du clever und motiviert sein solltes und die Jury von dir überzeugen kannst.
Du bekommst außer dem Geld auch noch Kontakt zum Partnerunternehmen, das dich fördert – und das ist auch eine Menge wert.
Wir haben Erfahrung: Seit 2015 haben wir in über 100 Runden insgesamt etliche StipendiatInnen glücklich gemacht.
Da es sich um ein privat finanziertes Stipendium handelt, sind die Zahlungen, die Ihr von uns erhaltet, einkommenssteuerpflichtig (jedoch nicht sozialversicherungspflichtig). Sofern Ihr unter dem jährlichen Steuerfreibetrag von 9.000 Euro im Kalenderjahr bleibt, fallen keine Abgaben auf die Stipendiumszahlungen an. Sofern Ihr den Betrag übersteigt, müsst Ihr Einkommenssteuer auf die Einnahmen aus dem Stipendium bezahlen. Bitte gebt das Stipendium also in Eurer Steuererklärung an und kontaktiert für weitere Nachfragen Euren Sachbearbeiter im Finanzamt!
Da seit dem 01.01.2012 die Einnahmen des „Kindes“ für die Zahlungen des Kindergeldes nicht mehr berücksichtigt werden, haben die Stipendiumszahlungen keinen Einfluss auf den Erhalt des Kindergeldes während der ersten Berufsausbildung. Sofern Ihr Euch im Masterstudium befindet, müsst Ihr nachweisen, dass Ihr studiert und keiner anspruchsschädlichen Erwerbstätigkeit nachgeht. Eine anspruchsschädliche Erwerbstätigkeit besteht, wenn Ihr regelmäßig mehr als 20 Stunden in der Woche arbeitet. Für weitere Informationen kontaktiert bitte die zuständige Familienkasse.
Bei der Berechnung des BAföG’s werden die Einnahmen aus unserem Informatik Stipendium wie Einnahmen aus einer Nebentätigkeit behandelt. Beachtet also die jeweiligen Freibeträge und gebt das Stipendium auf Eurem Antrag als Einnahme an. 5400€ sind der aktuelle Freibetrag, den man als Studierender im BAföG-Zeitraum zusätzlich in Summe als “Einkunft” verdienen darf.
Welche finanziellen Auswirkungen das Stipendium im Speziellen auf die Höhe Eures BAföG’s hat, besprecht bitte mit Eurem Sachbearbeiter.
Von unserer Seite her: Ja.
Unsere Stipendien werden leistungsunabhängig vergeben. Das bedeutet, es erden keine besonderen Leistungen oder Leistungsnachweise verlangt. Daher ist – auch nach Auskunft durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW – eine Doppelförderung möglich.
Ja! Das Besondere an unseren Stipendien ist, dass sie jedem IT-Talent offenstehen – egal ob Schüler/in, Student/in, Auszubildende/r oder Berufseinsteiger/in. Jeder hat bei uns die Chance auf ein IT-Stipendium!
Ja! Das Besondere an unseren Stipendien ist, dass sie jedem IT-Talent offenstehen – egal ob Schüler/in, Student/in, Auszubildende/r oder Berufseinsteiger/in. Jeder hat bei uns die Chance auf ein IT-Stipendium!
Da man kein eingeschriebener Studierender sein muss, reicht es vollkommen aus, wenn du in dem entsprechenden Bundesland wohnst.
Im Monat der Ausschreibung kannst du dich als IT-Talent bewerben. Nach Ende der Bewerbungsfrist beginnt der Auswahlprozess.
Im Rahmen des Auswahlprozesses schaut sich das Partnerunternehmen zunächst alle Bewerbungen, insbesondere die Antworten auf die Motivationsfragen, an.
Danach wird i.d.R. eine Vorauswahl getroffen und die Top-Bewerber werden zu einem Kennenlerntag zum Partnerunternehmen eingeladen.
Im Anschluss trifft das Partnerunternehmen die Entscheidung, wer gefördert wird.
Zum Schluss werden alle Teilnehmer von uns über den Ausgang des IT-Stipendiums und das eigene Aschneiden informiert.
In Kürze:
Das IT-Talent bewirbt sich.
Das Partnerunternehmen reviewt die Bewerbungen, insbesondere die Angaben bei den gestellten Motivationsfragen.
Das Partnerunternehmen lädt die Top-Bewerber zu einem Kennenlerntag ein.
Das Partnerunternehmen trifft die finale Entscheidung, wer gefördert wird.
IT-Talents.de informiert den/die Stipendiaten und alle anderen Teilnehmer über ihr Abschneiden.
Für unsere IT-Stipendien gibt es keine harten Entscheidungskriterien. Es kommt nicht primär auf deinen Notenschnitt an. Versuche, bei der Beantwortung der Fragen im Bewerbungsprozess herüberzubringen, dass du für die IT brennst und wieso du deine Zukunft in genau diesem Bereich siehst.
Ja! Du kannst dich auf mehrere Stipendien gleichzeitig bewerben.
Beispiel: Werden zwei bundesweite IT-Stipendien ausgeschrieben, kannst du dich auf jedes einzelne Stipendium einmal bewerben und so deine Chancen erhöhen. Werden beispielsweise ein bundesweites IT-Stipendium und ein Stipendium für IT-Talente aus NRW ausgeschrieben und du kommst aus NRW, dann kannst du dich ebenfalls auf beide Stipendien bewerben.
Auch das ist theoretisch möglich – und bereits vorgekommen. Von unserer Seite spricht nichts dagegen, dass du erneut ein Stipendium erhältst, wenn du bereits einmal eines erhalten hattest.
Selbst die parallele Förderung ist möglich.
Als Stipendiat/in erhältst du eine ganze Reihe wertvoller Benefits:
-> 100€ / Monat Förderung über einen Zeitraum von 12 Monaten (1200€ Gesamtförderung)
-> Direkten Kontakt zum fördernden Partnerunternehmen
-> Unterstützung bei der beruflichen Orientierung durch die Fachabteilung des Partnerunternehmens
-> Unterstützung bei deiner fachlichen Entwicklung durch die IT-Fachabteilung des Partnerunternehmens
-> Optionale Teilnahme an Firmenevents und/oder Weiterbildungsveranstaltungen
-> Networking und das Knüpfen von wertvollen Kontakten
Die Bewerbung an sich dauert keine 20 Minuten! Du benötigst lediglich ein ausgefülltes Profil auf IT-Talents.de. Danach noch schnell online die Motivationsfragen ausfüllen und die Bewerbung abschicken – fertig.
Bisherige Stipendien
Veranstaltungen
Förderer der IT-Stipendien
Folgende Partnerunternehmen fördern den IT-Nachwuchs durch die Vergabe von IT-Stipendien: