[Hardwarevergleich] iPhone 16 vs. iPhone 16 Plus vs. iPhone 16 Pro: Worauf du bei deiner Entscheidung achten solltest
Vier Modellvarianten: Das sind die Unterschiede
Wie in den vergangenen Jahren gibt es vom neuen iPhone 16 vier Modellvarianten. Im Vergleich zur iPhone 15– und iPhone 14-Modellreihe erhalten nun aber alle vier Varianten den neuesten A18-SoC. In den vorigen Modellreihen hatte das Standardmodell jeweils den SoC des Pro-Modells der Vorgängergeneration erhalten.
Apple begründet das mit den Leistungsanforderungen der Apple-Intelligence KI-Funktionen.
Aber schauen wir uns mal die Hardware und Eigenschaften – sowie die Unterschiede – der neuen Modelle an. Zum Vergleich werden wir auch das iPhone 15, also die Vorgängergeneration, kurz in den Vergleich einbeziehen.
Es gibt wie in den letzten Jahren 4 Versionen der aktuellen iPhone-Modellreihe.
Hardware/Feature | iPhone 15 | iPhone 16 | iPhone 16 Plus | iPhone 16 Pro | iPhone 16 Pro Max |
---|---|---|---|---|---|
SoC (Prozessor) | A16 Bionic Chip mit 6 Kernen, 5-Kern GPU, 16-Kern Neural Engine | A18, 6 Kerne (2 Hochleistungskerne, 4 Effizienzkerne) 5-Core-GPU 16 Core Neural Engine 3nm Strukturbreite | A18, 6 Kerne (2 Hochleistungskerne, 4 Effizienzkerne) 5-Core-GPU 16 Core Neural Engine 3nm Strukturbreite | A18 Pro, 6 Kerne (2 Hochleistungskerne, 4 Effizienzkerne) 6-Core-GPU 16 Core Neural Engine 3nm Strukturbreite | A18 Pro, 6 Kerne (2 Hochleistungskerne, 4 Effizienzkerne) 6-Core-GPU 16 Core Neural Engine 3nm Strukturbreite |
RAM | 6 GB | 8 GB | 8 GB | 8 GB | 8 GB |
Geekbench Benchmark | ca. 5200+ | > 8100 (> 3300 Singlecore) | > 8500 (> 3400 Singlecore) | > 8400 (> 3400 Singlecore) | |
Display | 6,1-Zoll Super Retina XDR OLED mit einer Auflösung von 2556 × 1179 Pixeln und einer Bildwiederholrate von fixen 60 Hz. | 6,7-Zoll Super Retina XDR OLED mit 2796 × 1290 Pixeln und einer Bildwiederholfrequenz von fixen 60 Hz. | 6,3-Zoll Super Retina XDR OLED mit ProMotion-Technologie, 1 Hz bis 120 Hz adaptiver Bildwiederholrate und einer Auflösung von 2622 × 1206 Pixeln. | 6,9″ Super Retina XDR OLED, 120 Hz, Always-On, 1 Hz bis 120 Hz dynamische Bildwiederholfrequenz, 2868×1320 Pixel | |
Speichervarianten | bis 512 GB | 256 GB, 512 GB | 256 GB, 512 GB | 256 GB, 512 GB, 1 TB | 256 GB, 512 GB, 1 TB |
Kamera | 12 MP Weitwinkel, 12 MP Ultra-Weitwinkel | 48 Megapixel mit einer Blende von ƒ/1.6, optischer Bildstabilisierung mit Sensorverschiebung und 100 % Focus Pixels | 48 Megapixel mit einer Blende von ƒ/1.6, optischer Bildstabilisierung mit Sensorverschiebung und 100 % Focus Pixels | 48 MP Weitwinkel, 48 MP Ultraweitwinkel mit Makro, 12 MP Teleobjektiv mit 5x optischem Zoom | 48 MP Weitwinkel, 48 MP Ultraweitwinkel mit Makro, 12 MP Teleobjektiv mit 5x optischem Zoom |
Akkukapazität | ca. 3200 mAh | ca. 3.500 mAh (Bis zu 22 Stunden Videowiedergabe) | ca. 4.600 mAh (Bis zu 27 Stunden Videowiedergabe) | ca. 3500 mAh (Bis zu 27 Stunden Videowiedergabe) | ca. 4600 mAh (Bis zu 33 Stunden Videowiedergabe) |
Sonstiges | USB-C | Action Button, Kamerasteuerung, Dynamic Island, Aluminiumrahmen, Farben: Schwarz, Weiß, Pink, Grün, Blau | Action Button, Kamerasteuerung, Dynamic Island, Aluminiumrahmen, Farben: Schwarz, Weiß, Pink, Grün, Blau | Action Button, Kamerasteuerung, Dynamic Island, Titanrahmen, Always-On-Display, ProMotion, Farben: Schwarz, Weiß, Silber, Gold | Action Button, Kamerasteuerung, Dynamic Island, Titanrahmen, Always-On-Display, ProMotion, Farben: Schwarz, Weiß, Silber, Gold |
Besondere Neuerungen des iPhone 16 LineUp
Die iPhone 16 Serie zeichnet sich durch mehrere bedeutende technische Innovationen aus. Der neue A18 Chip, der im fortschrittlichen 3-Nanometer-Verfahren hergestellt wird, verbessert die Effizienz und Rechenleistung aller Modelle deutlich. Insbesondere die Pro-Varianten verfügen über den A18 Pro, der mit einer fortschrittlichen GPU-Architektur ausgestattet ist und speziell für komplexe Aufgaben wie ray-tracing-basierte Spiele oder hochauflösendes Video-Rendering optimiert wurde.
Erstmals führt Apple den anpassbaren „Action Button“ ein, der physische Schalter wie den Mute-Schalter ersetzt und frei konfigurierbar ist, zum Beispiel für die Kamerasteuerung, Schnellzugriffe oder Shortcut-Aktionen. Bei den Kameras liegt der Fokus auf der Integration eines fortschrittlichen 5-fach optischen Zooms in den Pro-Modellen, der in Kombination mit der Photonic Engine für eine beeindruckende Bildqualität, insbesondere bei schwierigen Lichtverhältnissen, sorgt. Auch der Sensor-Shift-Bildstabilisator wurde weiterentwickelt, um Verwacklungen noch effektiver zu minimieren.
Die Pro-Modelle verwenden einen Titanrahmen, der nicht nur das Gewicht reduziert, sondern auch die Haltbarkeit verbessert. Darüber hinaus ist die ProMotion-Technologie mit adaptiver Bildwiederholfrequenz (1 Hz bis 120 Hz) integraler Bestandteil der Displays, während alle Modelle durch die Integration von Dynamic Island ein intuitiveres Benutzererlebnis bieten. Diese Kombination von Innovationen macht die iPhone 16 Serie zu einem technologischen Fortschritt.
Übersetzt mit DeepL.com (kostenlose Version)
Der KI-Hype: Apple Intelligence
Die wohl größte Neuheit des iPhone 16 Lineups – die zugleich die Entscheidung Apples erklärt, wieso alle iPhone-16-Modelle mit 8GB RAM ausgestattet sind – ist Apple Intelligence.
Apple Intelligence ist dabei ein Oberb
Vergleich der iPhone 16-Varianten: Die Hardware im Detail
Mit der iPhone 16 Serie hat Apple wieder einmal beeindruckende Smartphones vorgestellt, die sich in Design, Funktionen und Leistung unterscheiden. In diesem Abschnitt werfen wir einen detaillierten Blick auf die Hardware der Modelle iPhone 16, iPhone 16 Plus, iPhone 16 Pro und iPhone 16 Pro Max.
Prozessor (SoC) und Arbeitsspeicher (RAM)
Sowohl das iPhone 16 als auch das iPhone 16 Plus werden vom neuen Apple A18-Chip angetrieben, der im Vergleich zu den Vorgängern eine höhere Energieeffizienz und Leistung bietet. Die Pro-Modelle hingegen sind mit dem leistungsstärkeren Apple A18 Pro ausgestattet, der speziell für anspruchsvolle Anwendungen wie Gaming und Videobearbeitung optimiert ist.
Alle Modelle der Serie sind mit 8 GB RAM ausgestattet, was eine flüssige Multitasking-Erfahrung gewährleistet. Der Unterschied in der Performance liegt daher hauptsächlich am SoC.
Gemeinsamkeiten der Hardware des A18 und A18 Pro SoC
Technische Details, die beide SoCs haben:
- CPU-Cores: 6 (2 Performance- und 4 Efficiency-Kerne)
- Gefertigt im 3NM-Prozess bei TSMC (N3E)
- 8GB RAM (LPDDR5X, bei 7500MHz)
- NVMe Storage
Der A18 SoC und der A18 Pro SoC: Unterschiede im Detail
Während im iPhone 16 und iPhone 16 Plus der A18 SoC arbeitet, bleibt der A18 Pro SoC dem iPhone 16 Pro und Pro Max vorbehalten.
Grundsätzlich ist der A18 Pro SoC der leistungsfähigere Chip. Er kann höher takten (4,04 GHz Boost statt 3,78GHz) und verfügt über größere Caches sowie zusätzliche Beschleuniger für maschinelles Lernen.
Ansonsten sind beide Chips sich sehr ähnlich, werden im 3NM-Verfahren (N3E)von TSMC als Auftragsfertiger hergestellt und unterstützen beide das aktuelle ARMv9.2-A Instruction-Set.
Die Unterschiede sind überschaubar, münden aber in einer höheren Grafikleistung und Leistung bzgl. KI-Anwendungen bei Geräten mit A18 Pro Chip.
Der Leistungszuwachs zur Vorgängergeneration liegt über die Bank weg zwischen 15% und 30%.
A18 | A18 Pro | |
---|---|---|
Maximale Taktfrequenz (Performance Kerne) | 3,78 GHz | 4,04 GHz |
GPU-Cores | 5 | 6 |
GPU-Taktfrequenz | 1398 MHz | 1450 MHz |
Single-Core-Performance | 3304 | 3434 |
L2-Cache (Performance-Kerne) | 8 MB | 16 MB |
L2-Cache (Efficiency-Kerne) | 4 MB | 4 MB |
System-Level-Cache (LLCache) | 12 MB | 24 MB |
Multi-Core-Score | 8123 | 8510 |
Tabelle 2: Gegenüberstellung der Unterschiede zwischen A18 und A18 Pro.
Dazu im Vergleich: Die Vorgängergeneration iPhone 15
Das iPhone 16 bringt deutliche technische und Hardware-Verbesserungen gegenüber dem iPhone 15. Die Pro-Modelle verfügen erstmals über größere Displays von bis zu 6,9 Zoll (iPhone 16 Pro Max) und 120 Hz ProMotion Technologie mit einer weiter verbesserten Helligkeit von bis zu 2500 nits. Der neue A18 Bionic Chip, der im fortschrittlichen 3-nm-Verfahren hergestellt wird, bietet eine bis zu 15 % höhere Rechenleistung und eine 20 % bessere Energieeffizienz als der A17 Pro im iPhone 15. Auch die Kameratechnologie wurde überarbeitet: Neben einem 48-Megapixel-Hauptsensor mit besserer Lichterfassung und HDR-Verbesserungen verfügt das iPhone 16 Pro Max über einen Periskop-Zoom mit bis zu 6-fachem optischen Zoom, während die Standardmodelle ebenfalls optische Upgrades erhalten.
Bei den Materialien hat sich Apple bei den Pro-Modellen erneut für Titan entschieden, was die Geräte noch leichter und robuster macht. Die Batterie wurde mit effizienterer Hardware optimiert, was die Lebensdauer der Batterie um bis zu zwei Stunden verlängert. Außerdem unterstützt das Lineup nun Wi-Fi 7, was schnellere und stabilere Verbindungen ermöglicht, und die Thunderbolt-USB-C-Schnittstelle der Pro-Modelle bietet Datenübertragungen mit bis zu 40 Gbit/s – eine deutliche Verbesserung gegenüber den USB-C-Anschlüssen des iPhone 15. Auf der Designseite sind die Ränder noch schmaler, sodass die Größe des Gehäuses trotz der größeren Displays nahezu unverändert bleibt.
Vergleich der iPhone 16 Modelle im Video
Das iPhone 16 Pro Max im Detail
Das iPhone 16 Pro Max bringt bedeutende technische Upgrades und setzt auf fortschrittliche Hardware. Es ist mit einem 6,9-Zoll-Super-Retina-XDR-Display ausgestattet, das eine Auflösung von 2796 x 1290 Pixeln bietet und ProMotion-Technologie für eine adaptive Bildwiederholrate von 1 Hz bis 120 Hz unterstützt. Die maximale Helligkeit erreicht bis zu 2500 Nits, was es besonders für HDR-Inhalte geeignet macht.
Der A18 Pro-Chip, basierend auf der 3-nm-Technologie, bietet eine 20 % schnellere CPU und GPU im Vergleich zum A17 Pro und unterstützt hardwarebeschleunigtes Raytracing sowie Machine-Learning-Prozesse. Das Kamerasystem umfasst eine 48-Megapixel-Hauptkamera (ƒ/1.6), eine Ultraweitwinkelkamera mit 12 MP (ƒ/2.2) und einen neuen Periskop-Telefoto-Sensor mit 6-fachem optischem Zoom und einer Brennweite von bis zu 120 mm. Verbesserte Sensorik sorgt für detailreiche Aufnahmen bei schwachem Licht und präzisere Tiefenwahrnehmung.
Der USB-C-Anschluss unterstützt Thunderbolt 4 mit Datenübertragungsraten von bis zu 40 Gbit/s. Zusätzlich sind Wi-Fi 7 und Bluetooth 5.3 integriert, die schnellere und stabilere Verbindungen ermöglichen. Das Gehäuse besteht aus Titan, wodurch das Gerät robust und leicht bleibt (ca. 221 Gramm). Der Akku bietet eine Laufzeit von bis zu 29 Stunden Videowiedergabe, unterstützt 35-W-Schnellladen über Kabel und MagSafe.
Das iPhone 16 Pro Max ist zudem mit iOS 18 ausgestattet, das neue Funktionen wie KI-gestützte Bearbeitungstools und fortschrittliche Datenschutzoptionen bietet.
iPhone 16 oder iPhone 16 Pro – was sind die Unterschiede?
Das iPhone 16 und das iPhone 16 Pro richten sich an unterschiedliche Zielgruppen und unterscheiden sich vor allem in Bezug auf Design, Leistung, Kamera und Zusatzfunktionen. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt stark davon ab, welche Funktionen für den Nutzer am wichtigsten sind.
Das iPhone 16 ist ideal für alle, die ein leistungsstarkes Smartphone mit moderner Ausstattung zu einem etwas günstigeren Preis suchen. Es verfügt über ein 6,1-Zoll- oder 6,7-Zoll-Super-Retina-XDR-Display, das gestochen scharf und hell ist, aber nicht über die adaptive ProMotion-Technologie des Pro-Modells verfügt. Das bedeutet, dass die Bildwiederholrate des iPhone 16 auf 60 Hz begrenzt ist, während das Pro-Modell eine variable Bildwiederholrate von 1 Hz bis 120 Hz bietet, was besonders für flüssiges Scrollen und Spiele relevant ist.
Ein weiterer signifikanter Unterschied liegt in der Wahl der Materialien. Das iPhone 16 besteht aus einem Aluminiumgehäuse mit einer Rückseite aus gehärtetem Glas, während das iPhone 16 Pro ein Gehäuse aus leichtem und robustem Titan mit einer Rückseite aus mattem Glas bietet. Dadurch ist das Pro-Modell haltbarer und leichter, was für Vielnutzer und Menschen, die Wert auf hochwertige Materialien legen, ein Vorteil ist.
Was die Leistung angeht, so wird das iPhone 16 von einem A16 Bionic Chip angetrieben, der bereits sehr effizient und leistungsstark ist. Im iPhone 16 Pro hingegen kommt der neue A18 Pro Chip zum Einsatz, der im 3-nm-Verfahren gefertigt wird und eine deutliche Leistungssteigerung und energieeffizientere Prozesse bietet. Vor allem Nutzer, die anspruchsvolle Apps wie Grafik- und Videobearbeitung oder anspruchsvolle Spiele nutzen wollen, profitieren von der zusätzlichen Leistung des Pro-Modells.
Auch bei den Kamerasystemen zeigen sich deutliche Unterschiede. Das iPhone 16 verfügt über ein solides Dual-Kamera-System mit einer 48-Megapixel-Hauptkamera und einer 12-Megapixel-Ultraweitwinkelkamera, die hervorragende Fotos und Videos ermöglicht. Das iPhone 16 Pro hingegen geht mit seinem Drei-Kamera-System noch einen Schritt weiter: Zusätzlich zur Haupt- und Ultraweitwinkel-Kamera bietet es einen neuen Periskop-Telefoto-Sensor mit 6-fachem optischen Zoom. Diese Funktion richtet sich an Fotografie-Enthusiasten, die nach mehr kreativen Möglichkeiten suchen.
Zusätzliche Features wie der Thunderbolt-fähige USB-C-Anschluss des iPhone 16 Pro, der extrem schnelle Datenübertragungen von bis zu 40 Gbit/s ermöglicht, und die Unterstützung von Wi-Fi 7 fehlen dem Standardmodell. Auch das ProMotion-Display und Funktionen wie das Always-On-Display sind exklusiv für das iPhone 16 Pro.
Das iPhone 16 ist die beste Wahl für Nutzer, die ein hochwertiges Smartphone für den Alltag suchen, ohne auf viele moderne Funktionen zu verzichten. Das iPhone 16 Pro richtet sich dagegen an Power-User, die die beste Performance, eine überragende Kamera und zusätzliche Premium-Features benötigen. Wer auf Langlebigkeit, Design und maximale technische Innovation Wert legt, wird mit dem Pro-Modell zufriedener sein.
Das Always-On Display gibt es nur im iPhone Pro und Pro Max, dies hat vermutlich seinen Hintergrund in den verbauten Displays, die hier eine dynamische Bildwiederholfrequenz bis herunter zu 1 Hz bieten. Die Displays von iPhone 16 und iPhone 16 Plus verfügen über eine fixe Bildwiederholrate von 60Hz, was im Always-On-Modus vermutlich einen zu hohen Energieverbrauch nach sich ziehen würde.
Das Fazit
Spannender Leistungsvergleich: Benchmarks aller bisherigen iPhones
Apple verwendet seit der Einführung des iPhone 4 im Jahr 2010 eigene SoCs (System-on-a-Chip) in seinen iPhones. Der erste Chip dieser Art war der Apple A4, der damals einen großen Schritt in Richtung Eigenentwicklung markierte. Seitdem hat Apple kontinuierlich eigene Prozessoren entwickelt und produziert, die speziell auf die Bedürfnisse seiner Geräte zugeschnitten sind.
Seit der ersten Vorstellung sind die jeweils aktuellen A-Chips von Apple in der Regel mit die leistungsfähigsten Mobile-SoCs. Schauen wir uns die Leistungssteigerung anhand des Geekbench-5-Scores über die letzten Jahre einmal an:
iPhone Modell | Geekbench 5 Single-Core | Geekbench 5 Multi-Core |
---|---|---|
iPhone X | 920 | 2350 |
iPhone XS | 1110 | 2800 |
iPhone 11 | 1330 | 3400 |
iPhone 11 Pro | 1330 | 3400 |
iPhone SE (2. Gen) | 1330 | 3400 |
iPhone 12 | 1590 | 3850 |
iPhone 12 Pro | 1590 | 3850 |
iPhone 13 | 1680 | 4200 |
iPhone 13 Pro | 1680 | 4200 |
iPhone SE (3. Gen) | 1680 | 4200 |
iPhone 14 | 1880 | 4750 |
iPhone 14 Pro | 1880 | 5350 |
iPhone 15 | 2050 | 5350 |
iPhone 15 Pro | 2350 | 6800 |
iPhone 16 | 2500 | 7500 |
iPhone 16 Pro | 2700 | 8200 |
Rückmeldungen